Lippen-Kiefer-Gaumen-Spalten

 

Lippen-, Kiefer- und Gaumensegelspalten sind angeborene Fehlbildungen im Bereich des Mundes und/oder des Mundinnenraumes. Die Ursachen sind noch nicht endgültig geklärt. Bei ihrer Entstehung spielen sowohl genetische als auch Umwelteinflüsse eine Rolle.

Die Spaltbildungen können in unterschiedlicher Form als Ausprägung auftreten. Betroffen sind entsprechend der Ausprägung Essen und Trinken (Schlucken), Atmung, Sprechen, Hören und Stimme. Bei sehr kleinen Kindern steht zunächst die Behandlung der gestörten Trink- und Kaufunktion im Vordergrund. LogopädInnen beraten die Eltern umfassend über Hilfsmittel und Ernährungsformen.
Parallel zu notwendigen Operationen wird vor allem an der muskulären Tätigkeit des Gaumens, der Lippen und der Zunge gearbeitet.

Später steht die Artikulation im Vordergrund. Falsche Artikulationsmuster, die der Patient sich im Laufe der Zeit kompensatorisch angeeignet hat, müssen abgebaut und durch korrekte neu ersetzt werden. Wichtig ist in dieser Phase eine enge Zusammenarbeit mit Zahnärzten und Kieferorthopäden. Zahnfehlstellungen durch Kieferfehlbildungen beeinflussen die korrekte Artikulation immens und müssen daher unbedingt auch bei der Therapieplanung bedacht sein. Auch stimmliche Veränderungen, bedingt durch dauerhafte kompensatorische Fehlspannungen, werden bei der Behandlung berücksichtigt. Ebenso sind eventuell auftretende Hörstörungen in die Therapie mit einzubeziehen.