Parkinson

 

Die Parkinson-Krankheit gehört zu den häufigsten neurologischen Erkrankungen.

Die ersten Anzeichen sind:

  • Die Schrift des Patienten wird kleiner.
  • Die Sprache des Patienten wird leiser.

Weitere Hauptsymptome sind:

  • Bewegungsarmut (Akinese)
  • Erhöhte Muskelspannung (Rigor)
  • Zittern (Tremor)
  • Gleichgewichtsstörungen

Auswirkungen auf die Sprache sind: Dysarthrie mit geringer Sprechmelodie, verlangsamte Sprechweise, Wiederholung von Silben, leise Stimme, verwaschene, undeutliche Artikulation und Atemkoordinationsstörung.

Schon sehr früh sollte mit der Logopädie begonnen werden. Hier werden nicht nur die Stimme und Aussprache sowie Sprechgeschwindigkeit trainiert, sondern auch die Mundmotorik und Mimik geschult sowie die Atmung verbessert.

Die Betroffenen sollen dabei lernen, ihre verbliebenen Sprechfunktionen möglichst effektiv in der alltäglichen Kommunikation einzusetzen.

Unsere Praxis gehört seit einiger Zeit zu den ca. 100 zertifizierten im Bundesgebiet, die die neue LSVT-Therapie anbieten können. Ziel der speziell für Parkinson-Erkrankte entwickelte Therapie ist eine lautere und verständlichere Sprache. Dabei werden die Bereiche Haltung, Atmung und Artikulation einbezogen.

Weitere Informationen finden sie hier: Deutsche Parkinson Vereinigung e.V.