Corinna Grewe

  • 2005 – 2008 Ausbildung zur Logopädin in der Lehranstalt „Rehamed“ in Rheine
  • 08/2008 – 06/2013 Logopädin und stellvertretende Praxisleitung in der „Praxis am Kalkhügel“, Bianca Stumpf, Osnabrück
  • 2011 – 2012 Bachelorstudiengang Ergotherapie, Logopädie, Physiotherapie an der Hochschule Osnabrück
  • 11/2015 – 11/2017 Logopädin im „Therapiezentrum Münsterland“, Rheine
  • 06/2013 – 2017 Logopädin und stellvertretende Praxisleitung in der „Praxis für Logopädie Verena Macke“, Ibbenbüren-Laggenbeck
  • 2017 – heute Logopädin in Teilzeit/Elternzeit in der „Logopädischen Praxis Thalmann-Holthaus“, Ibbenbüren-Laggenbeck

Therapieschwerpunkte

  • Neurologische Störungen nach Schlaganfall / SHT oder bei degenerativen Erkrankungen (Aphasie, Dysarthrie, Parkinson etc.)
  • Kindliche Sprachentwicklungsverzögerungen/-Störungen
  • Zentral auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörungen

Fortbildungen

  • Sprach,- Sprech- und myofunktionelle Störungen vor dem Hintergrund stato-senso-motorischer Reifungsverzögerung
  • Schluckstörungen und ihre Behandlungsmöglichkeiten
  • Orofaciale Probleme, erkennen und gemeinsam erfolgreich behandeln
  • Diagnostik und Therapie bei sprachentwicklungsgestörten mehrsprachigen Kindern
  • Praxisseminar: Therapie grammatischer Störungen, Möglichkeiten zur praktischen Umsetzung
  • Propriozeptive Neuromuskuläre Fazilitation bei Fazialislähmungen
  • Logopädische Therapie bei Morbus Parkinson
  • SpAT SprechApraxieTherapie bei schwerer Aphasie. SpAT in Kombination mit MODAK
  • Störung der auditiven und phonologischen Verarbeitung und Schwierigkeiten im Schriftspracherwerb erkennen und kombiniert behandeln
  • Dysphagie bei Parkinson (2022)

  • Wortformstörungen bei semantisch-lexikalischen Störungen (2022)

  • M.U.N.D.T. – logopädische Therapie bei orofacialer Dysfunktion (2022)