Elgin von Waaden

staatl. anerkannte Logopädin

  • 1999 – 2002 Ausbildung zur Logopädin in Ingolstadt
  • 2002 – 2004 angestellt in der Praxis für Phoniatrie und Pädaudiologie Doleschal, Bremken et al., Münster
  • 2004 – 2007 angestellt in der logopädischen Praxis Ursula Spenthof, Münster
  • 2007 – 2017 angestellt in er logopädischen Praxis Guhr und Saure, Dülmen
  • seit Juni 2017 in der Praxis Thalmann-Holthaus

Therapieschwerpunkte

  • Sprachentwicklungsverzögerungen/-störungen bei Kindern
  • orofaciale Dysfunktionen (z.B. muskuläre Schwächen, falsches Schluckmuster)
  • auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörungen
  • Lese-Rechtschreibschwäche
  • Neurologische Störungen (Dysarthrophonie, Dysphagie, Aphasie) z.B. nach Schlaganfall, bei Parkinson, MS oder Demenz

Fortbildungen

  • Erlanger Konzept der bewegungsunterstützten Lautanbahnung
  • Entdeckung der Sprache nach Barbara Zollinger
  • Frühe Sprachdiagnostik und Therapie
  • Diagnostik und Behandlung von Dysgrammatismus
  • Wortfindungsstörungen bei Kindern erkennen und behandeln
  • Mehrsprachige Kinder und ihre Familien in der sprachtherapeutischen Praxis
  • Sensorisch-integratives Logopädiekonzept
  • verbale Entwicklungsdyspraxie und KO Art
  • praxisorientierter, regelzentrierter Ansatz zur Förderung bei Rechtschreibschwäche
  • Therapie von Dysarthrophonie
  • Diagnose und Behandlung von neurogen bedingten Schluckstörungen
  • Die Verbale Entwicklungsdyspraxie und KoArt Aufbauseminar (2019)

  • Umsetzung der Kontextoptimierung (2019)

  • Aphasietherapie: Das Praxisseminar (2021)

  • Update Aphasiediagnostik (2021)

  • Update Aphasietherapie (2021)

  • Parkinson-Basisschulungen 1 und 2 (2022)

  • Frühe Sprachtherapie nach Dr. Barbara Zollinger (2022)

  • Parkinson im Fokus- Dysarthrietherapie bei IPS und APS (2022)

  • Myasthenia gravis, ALS, MS, GBS & Co. in der Sprachtherapie (2022)